Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthilfe - mir ist es wichtig Ihnen Handwerkszeug an die Hand zu geben, welches für schwierige Situationen hilfreich sein kann. 

 

Deshalb erstelle ich hier eine kleine Bibliothek mit Übungen und Anregungen, die unterstützen können.

 

Wenn Sie sich für eine bestimmte Situation eine hilfreiche Übung wünschen, schreiben Sie mich gerne an, ich werde versuchen es in einem der nächsten Artikel aufzugreifen.

Schnauben wie ein Pferd

Trauma Traumatherapie Augsburg Anna Höck Skill Notfallkoffer Trauer
Bildquelle: Dr. Angela Hefti

Ein bewährtes Mittel gegen akuten Stress, Anspannung und Angst ist das Abschnauben. Machen Sie es wie ein Pferd, das wenn es sich entspannt und beruhigt mehrfach abschnaubt.

 

Legen Sie dazu Ihre Lippen aufeinander und atmen Sie mit geschlossenen Lippen durch den Mund aus. Dabei vibrieren Ihre Lippen und machen ein "brrrrrrrr".

 

Probieren Sie es ruhig einmal aus und schauen, welchen positiven Effekt es bei Ihnen hat. 

 

Durch die bewusste Atmung und die dadurch entstehende Bewegung des Brustkorbs und der Gesichtsmuskulatur, kommt es in Ihrem Gehirn zu einem Gefühl der Selbstwirksamkeit, Präsenz und Wachheit. Dabei führt die Entspannung der beteiligten Muskulatur dazu, dass sich auch Ihr Nervensystem entspannen kann.

Sonnenschein-Tagebuch

Schreiben Sie jeden Tag 3 Dinge auf, die heute schön waren, Ihnen gut getan haben oder Sie zum Lachen gebracht haben. Das können auch ganz kleine Momente des Glücks sein, wie zum Beispiel das Glitzern des Schnees in der Sonne, das Zwitschern der Vögel oder der gut duftende Kaffee am Morgen.

 

Gut ist, wenn Sie sich dafür ein schönes Büchlein kaufen oder vielleicht sogar selbst gestalten. Es darf Ihr persönliches Sonnenschein-Tagebuch werden.

 

Durch diese Übung, die Sie am Besten über mindestens 10 Tage machen - oder noch besser länger -, können Sie wieder ein Gefühl für die schönen Dinge des Lebens bekommen, sehen, dass es auch Schritte nach vorne gibt, das Gleichgewicht zwischen Schönem und Schwierigem entdecken und vielleicht das Positive wieder mehr werden lassen, indem Sie eine Idee davon bekommen, was Ihnen gut tut. Denn das können Sie dann immer wieder in Ihrem Büchlein nachlesen.